Inhalt
Österreichischer Leitfaden Außenbeleuchtung
Der Leitfaden ist eine Hilfestellung bei der Planung einer menschen- und umweltfreundlichen Außenbeleuchtung.
Er behandelt die Auswirkungen auf Mensch, Natur, Astronomie und Energieverbrauch, beleuchtet rechtliche und normative Grundlagen, Leuchtmittel und Leuchten und gibt Umsetzungsempfehlungen.
Der Leitfaden wurde am 6.10.2017 von den Landesumweltreferenten aller Bundesländer beschlossen.
Aus medizinischer Sicht sind nachfolgende Punkte besonders wichtig und werden im Leitfaden detailliert behandelt.
- Auswahl der Lichtfarbe mit möglichst geringem Blauanteil - bei normaler Straßenbeleuchtung sollte die Farbtemperatur kleiner als 3000 Kelvin sein.
- Licht sollte nur auf jene Flächen treffen, die beleuchtet werden sollen.
- Licht sollte nur zu jenen Zeiten eingesetzt werden, an denen es benötigt wird.
- Zur Vermeidung von Blendung, Irritation und Ablenkung sollten die Beleuchtungsintensitäten prinzipiell so gering als erforderlich gehalten werden.
Österreichischer Leitfaden Außenbeleuchtung (PDF)
Empfehlungen der Umweltmedizin des Landes Salzburg für Straßenbeleuchtungen
- Die Farbtemperatur soll jedenfalls unter 3000 K (Warmweiß) betragen.
- Ideal ist eine Farbtemperatur im Bereich von 2000 K (Bernsteinfarben – Amber).
- Die Leuchten sollten so konfiguriert werden, dass Fenster von Schlafräumen möglichst nicht beleuchtet werden.
- Die Beleuchtungsstärke sollte in der Fensterebene von Schlafräumen die Richtwerte gemäß ÖNORM O 1052 Lichtimmissionen Messung und Beurteilung, Ausgabe: 2012-10-01 – Tabelle 3 (Maximal zulässige mittlere vertikale Beleuchtungsstärke (Lux) in der Fensterebene des zu beurteilenden Raumes) nicht überschreiten.
- Nur in Ausnahmefällen sollten die Maximalwerte der Tabelle A.1 (Maximal zulässige mittlere vertikale Beleuchtungsstärke (Lux) in Abhängigkeit vom Wartungswert der Fahrbahn-Leuchtdichte L) zur Anwendung kommen.
- In Nebenstraßen sollte eine zeitlich gestaffelte Absenkung der Beleuchtungsstärke erfolgen. Diese dient auch zur Einhaltung der maximalen Beleuchtungsstärke in der Fensterebene von Schlafräumen.
Licht mit hohem Blauanteil schädigt die Netzhaut und stört den Schlaf
LED-Lampen - Schädliches Licht für die Augen, ARD Mediathek (05:10 Minuten)